Projektbeauftragte:r Verein Berner Galerien
Arbeitsort Bern / Eintritt per Juni/Juli
Pensum variierend nach Projektphasen, zwischen 5 bis 30%, Total ca. 160 Stunden pro Jahr
Der 1985 gegründete Verein Berner Galerien stellt den Zusammenschluss von heute zwölf Berner Galerien dar. Zweck und Ziel sind die Sicherung von Qualität und Seriosität in der Kunstvermittlung sowie die Förderung der zeitgenössischen Kunst. Die wichtigste Vereinsaktivität ist das Berner Galerien Wochenende, das erstmals im September 1986 stattfand und heute in langer Tradition jeweils im Januar durchgeführt wird. Mit dem Event leistet der Verein einen wichtigen Beitrag an die Kunstförderung und Vermittlung, der weit über die Agglomeration der Stadt Bern hinausreicht. Dabei wird eine Kooperation mit weiteren Kulturinstitutionen der Stadt und der Region Bern gepflegt.
Die Vereinsmitglieder und der Vereinsvorstand suchen ab Sommer 2025 eine organisatorisch starke, kommunikative sowie kunstaffine und projektarbeitsbegeisterte Verstärkung.
Die detaillierten Tätigkeiten als Projektbeauftragte:r sind im Pflichtenheft aufgeführt (siehe unten). Ganz allgemein gefasst geht es um die administrative Führung des Vereins in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und um die organisatorische Abwicklung des jährlichen Berner Galerien Wochenendes.
Was du für diese zentrale Funktion mitbringst:
- Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Organisation, Kommunikation und Marketing.
- Fundraising-Erfahrung und Kenntnisse der Bernischen Kulturförderung.
- Verständnis für und Interesse am Galerienwesen sowie an Vereinsarbeiten im Kunstumfeld. Kenntnisse der Berner Kunstszene und Wohnort in Bern von Vorteil.
- Betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Grundbildung oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Sehr gute EDV- und Buchhaltungs-Kenntnisse.
- Eine zeitlich flexible Verfügbarkeit, je nach Projektphase. Intensivere Arbeitsphasen sind jeweils von Sommer bis November.
Was wir bieten und wie wir arbeiten:
- Der Vorstand und die Projektkoordination tauschen sich via WhatsApp-Chat, E-Mail, online oder live Meeting aus. Wir pflegen eine gemeinsame Datenablage.
- Der Verein verfügt über keine Büroinfrastruktur, diese ist in Eigenleistung zu erbringen.
- Die Anstellung erfolgt im Mandatsverhältnis mit ca. 150 bis max. 180 Stunden pro Jahr à CHF 40.−/h. Eine Anmeldung als Selbständigerwerbende Person ist Voraussetzung.
Bewerbung
Sende uns gerne deine Unterlagen mit Referenzen und einem Schreiben zu deiner Motivation und Vernetzung in der Berner Kunstszene in elektronischer Form zu, an: hallo@bernergalerien.ch
Weitere Auskünfte erteilt gerne der Vereinspräsident, Dimitri Gebhard: dimitri.gebhard@app.ch
Eingabefrist: Karfreitag, 18. April 2025
Die Gespräche finden am Fr, 25.4.2025 und in der Woche 28.4.-01.05.2025 statt.
Pflichtenheft Projektbeauftragte:r Verein Berner Galerien
Vereinssekretariat
- Allgemeine Korrespondenz mit Mitgliedern, Sponsor:innen und Partner:innen, Beantwortung von weiteren Anfragen.
- Allgemeine administrative Arbeiten: Pflege der Inbox hallo@, redaktionelle Tätigkeiten, Sitzungskoordination, Mitgliederverwaltung, etc.
- Buchhaltung und Zahlungsverkehr Vereinskonto:
- Zahlungsverkehr erledigen und überwachen, Debitorenübersicht führen
- Rechnungsstellung Mitgliederbeiträge nach Herbst-MV / weitere Gutschriften einziehen
- Abrechnungen / Spesenabrechnungen erstellen
- Buchhaltung führen (Kassabuch; Banana-Buchhaltungsprogramm).
- Mithilfe bei der Erstellung des Jahresbudgets zusammen mit Präsidium.
- Koordination der Vereinsgeschäfte zusammen mit dem Vorstand.
- Vorbereitung der Vorstandssitzungen und der Mitgliederversammlungen:
- Einladung und Vorbereiten der Vorstandssitzungen (ca. 4-6 x jährlich) und der Mitgliederversammlung (2 x jährlich).
- Führen des Protokolls bei Sitzungen und Versammlungen.
Projektbezogene Tätigkeiten & Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation des Berner Galerien Wochenendes, Mitwirkung bei möglichen weiteren Projekten des Vereins.
- Erstellen des Jahreszeitplanes mit Deadlines und Terminen.
- Gesuche bei Kulturförderstellen öffentliche Hand und private Stiftungen einreichen.
- Umsetzen der Marketing- und Kommunikations-Massnahmen in Absprache mit dem Vorstand.
- Koordination und Unterstützung der Medienarbeit mit dem Vorstand.
- Sponsor:innen/Inserate akquirieren und organisieren (Kontakt zu bestehenden und neuen Sponsor:innen und Inserent:innen, Museums- und Kulturpartner:innen).